19.12.2020
Neues Video: Die naturwissenschaftliche Einflußgröße 'Energie' in Kampfkunst | Selbstverteidigung-einfach erklärt
Neues Video: Die naturwissenschaftliche Einflußgröße 'Energie' in Kampfkunst | Selbstverteidigung-einfach erklärt
15.07.2020
Feedback zum Video von Peter T. - Wing Tsun-Lehrer | Ausbilder:
[Meine GRATULATION zu diesem Video! Es ist eine sehr gute Veranschaulichung der Logik zur körperlichen Strukturbildung. Der Bezug zur natürlichen Intuition ist sehr hilfreich und ist von großem Nutzen zum erfolgreichen Lernen einer Kampfkunst.
Mir gefällt auch sehr, dass immer wieder Bezug auf physikalische Wirkungsweisen genommen wird und dafür anschauliche Beispiele gegeben werden. Das trifft voll mein Verständnis und meinen Geschmack. Für die fast 36 Minuten habe ich mir annähernd 1 1/2 Stunden Zeit genommen, um mir die aufschlussreichen Informationen und Erläuterungen wiederholt anzusehen und mir meine Notizen dazu zu machen. Das Video hat sehr zu meinem Verständnis beigetragen und ich werde die Übungen mit großer Motivation in unseren Untericht aufnehmen. Mein großes DANKESCHÖN gilt Sifu Marcus Schüssler und seinen Schülern, die dieses Lehrvideo geschaffen haben. Ich werde in meinem Bekanntenkreis hierüber gerne berichten und auf dieses Wissen aufmerksam machen.]
Feedback zum Video von Peter T. - Wing Tsun-Lehrer | Ausbilder:
[Meine GRATULATION zu diesem Video! Es ist eine sehr gute Veranschaulichung der Logik zur körperlichen Strukturbildung. Der Bezug zur natürlichen Intuition ist sehr hilfreich und ist von großem Nutzen zum erfolgreichen Lernen einer Kampfkunst.
Mir gefällt auch sehr, dass immer wieder Bezug auf physikalische Wirkungsweisen genommen wird und dafür anschauliche Beispiele gegeben werden. Das trifft voll mein Verständnis und meinen Geschmack. Für die fast 36 Minuten habe ich mir annähernd 1 1/2 Stunden Zeit genommen, um mir die aufschlussreichen Informationen und Erläuterungen wiederholt anzusehen und mir meine Notizen dazu zu machen. Das Video hat sehr zu meinem Verständnis beigetragen und ich werde die Übungen mit großer Motivation in unseren Untericht aufnehmen. Mein großes DANKESCHÖN gilt Sifu Marcus Schüssler und seinen Schülern, die dieses Lehrvideo geschaffen haben. Ich werde in meinem Bekanntenkreis hierüber gerne berichten und auf dieses Wissen aufmerksam machen.]
Online Tutorial 10
01.06.2020
01.06.2020
28.05.2020
Status zum Corona Virus und Wiederaufnahme der Unterrichtsaktivitäten
Liebe Mitglieder,
gemäss dem Erlass des Landes NRW sind ab dem 30.Mai wieder Sportarten und Aktivitäten mit unvermeidbarem Kontakt wieder uneingeschränkt erlaubt. Der 1.Juni ist leider ein Feiertag - aber ab dem 2.Juni haben wir wieder die Aufnahme aller unserer Aktivitäten festgelegt.
Entgegen der vorherigen Ankündigung sind bis zum 15.06.2020 Sportaktivitäten mit Kontakt vorerst im Freien erlaubt. Die Unterrichtseinheiten werden entsprechend dem Wetter angepasst (bei schönen Wetter im Freien mit Kontakt vor der Schule oder innnen ohne Kontakt).
Status zum Corona Virus und Wiederaufnahme der Unterrichtsaktivitäten
Liebe Mitglieder,
gemäss dem Erlass des Landes NRW sind ab dem 30.Mai wieder Sportarten und Aktivitäten mit unvermeidbarem Kontakt wieder uneingeschränkt erlaubt. Der 1.Juni ist leider ein Feiertag - aber ab dem 2.Juni haben wir wieder die Aufnahme aller unserer Aktivitäten festgelegt.
Entgegen der vorherigen Ankündigung sind bis zum 15.06.2020 Sportaktivitäten mit Kontakt vorerst im Freien erlaubt. Die Unterrichtseinheiten werden entsprechend dem Wetter angepasst (bei schönen Wetter im Freien mit Kontakt vor der Schule oder innnen ohne Kontakt).
Online Tutorial 09
28.05.2020
28.05.2020
24.05.2020
Status zum Corona Virus und Wiederaufnahme der Unterrichtsaktivitäten
Liebe Mitglieder,
gemäss dem Erlass des Landes NRW sind ab dem 30.Mai wieder Sportarten und Aktivitäten mit unvermeidbarem Kontakt wieder uneingeschränkt erlaubt. Der 1.Juni ist leider ein Feiertag - aber ab dem 2.Juni haben wir wieder die Aufnahme aller unserer Aktivitäten festgelegt.
Trotz der uneingeschränkten Ausübung wollen haben wir folgende Maßnahmen installieren:
Das Ausbilderteam und besonders ich selbst freue mich auf ein gesundes Wiedersehen und bedanke mich nochmals für die Treue zu unserem Schulungszentrum und damit zur vermittelten Lehre!
Status zum Corona Virus und Wiederaufnahme der Unterrichtsaktivitäten
Liebe Mitglieder,
gemäss dem Erlass des Landes NRW sind ab dem 30.Mai wieder Sportarten und Aktivitäten mit unvermeidbarem Kontakt wieder uneingeschränkt erlaubt. Der 1.Juni ist leider ein Feiertag - aber ab dem 2.Juni haben wir wieder die Aufnahme aller unserer Aktivitäten festgelegt.
Trotz der uneingeschränkten Ausübung wollen haben wir folgende Maßnahmen installieren:
- Hände sind bei Eintritt in die Schulräume zu desinfizieren - dafür haben auf dem Tisch im Eingang alles bereit gestellt.
- Der Schulraum wird regelmäßig belüftet - da jetzt die warme Jahreszeit beginnt, werden wir die Fenster und Dachluken geöffnet halten. Wenn es zu zugig sein sollte, werden wir entsprechend anpassen.
- Der Abstand zwischen den Partnergruppen soll ausreichend sein - vorzugsweise 1,5m. Da wir ausreichend Platz zur Verfügung haben, sollte dies keine Schwierigkeit darstellen. Die Partnerübungen werden wir erst einmal so gestalten, dass wir den Partnerwechsel je Einheit zwischen den Gruppen gering halten.
- Masken - kommt bitte mit Maske zur Schule hin. Eltern, die ihre Kinder zum Unterricht begleiten, werden gebeten ihre Masken anzubehalten - gerade wenn sie im Schulraum wartend verbleiben. Das Targen der Masken während der Ausübung ist zum derzeitigen Kenntnisstand nicht vorgeschrieben. Wir werden aber die Übungen in der Wiederanlaufphase so gestalten, dass wir die Atemfrequenz nicht übersteuern. Solltet ihr euch unwohl fühlen - und das schon vor Unterrichtsbeginn - dann seid so verantwortlich und geht wieder nach Hause bzw. kommt nicht zur Schule. Auch bei anderen Beschwerden dies bitte berücksichtigen.
- Bei leichtem Pratzentraining sind die Pratzen vor und nach der Übung kurz zu desinfizieren - dafür steht alles bereit. Das gleiche gilt für Boxhandschuhe. Auch für die Zukunft: legt euch ein persönliches Paar Boxhandschuhe - am besten 12 Unzen - für die Zukunft zu und bringt diese immer mit zum Unterricht.
- In der Umkleide bitte immer nur maximal eine Person. Kommt deshalb am besten - wenn möglich - fertig vorbereitet zum Unterricht. Das Fenster in der Umkleide bleibt in der jetzigen Jahreszeit ständig geöffnet.
- Sollten sich die behördlichen kurzfristig ändern, werden wir - sobald wir davon Kenntnis erlangenm - darüber informieren. Haltet euch stets auf der Seite des Landes NRW über die aktuellen Regeln informiert - diese sind bindend.
- Infos zu Ersatzworkshops wie angekündigt: die Planung ist soweit gemacht. Die Termine werden monatlich bis April 2021 Sonntags vormittags stattfinden. Die Termine könnt ihr jederzeit unter auf https://www.wt-velbert.de/zeiten nachschauen und in eurem Kalender eintragen oder von der jeweiligen Terminseite importieren. Achtet bitte darauf, dass ihr regelmäßig vor einem Termin prüft, ob dieser nicht verschoben ist.
- Alle diese Termine sind natürlich kostenfrei für all diejenigen, die während dieser Zeit offziell eingeschrieben waren und uns während dieser Zeit die Treue gehalten haben.
- Es können aber Neuinteressenten zu diesem Terminen kommen für eine Grundeinführung (gute Gelegenheit für Fortgeschrittene ab dem 4./5.Schülergrad selbst einmal das Grundeinführungskonzept durchzuführen - natürlich mit Begleitung - um sich auf die Qualifizierung zum Ausbilder vorzubereiten).
- Diejenigen, die zu dieser Zeit eine Vertragsaussetzung hatten, können für eine Gebühr von 20€ ebenfalls teilnehmen.
- Neuanfänger, die sich jetzt nach Wiederaufnahme eingeschrieben haben, können für eine Gebühr von 20€ ebenfalls teilnehmen.
Das Ausbilderteam und besonders ich selbst freue mich auf ein gesundes Wiedersehen und bedanke mich nochmals für die Treue zu unserem Schulungszentrum und damit zur vermittelten Lehre!
Online Tutorial 08
24.05.2020
24.05.2020
Online Tutorial 07
20.05.2020
20.05.2020
Online Tutorial 05 | 06
15.05.2020
15.05.2020
Online Tutorial 04
13.05.2020
13.05.2020
Online Tutorial 03
10.05.2020
10.05.2020
Online Tutorial 02
08.05.2020
08.05.2020
Online Tutorial 01
06.05.2020
06.05.2020
29.12.2019
Neues Lehrvideo: 'Einführung in die Logik der Selbstverteidigung'
Neues Lehrvideo: 'Einführung in die Logik der Selbstverteidigung'
29.12.2019
Neues Lehrvideo: 'Struktur / Energie / natürliche Intuition'
Neues Lehrvideo: 'Struktur / Energie / natürliche Intuition'
29.12.2019
Neues Lehrvideo: 'Wie verbessere ich meine Kampffähigkeit in der Kampfkunst?'
Dieses Video wird althergebrachte Vorstellungen zerstören / verändern / aufbrechen für die individuelle Entwicklung
Neues Lehrvideo: 'Wie verbessere ich meine Kampffähigkeit in der Kampfkunst?'
Dieses Video wird althergebrachte Vorstellungen zerstören / verändern / aufbrechen für die individuelle Entwicklung
29.12.2019
Neues Lehrvideo: 'Die Zerstörung des Kampfkunstdenkens durch Wissenschaft'
Neues Lehrvideo: 'Die Zerstörung des Kampfkunstdenkens durch Wissenschaft'
25.05.2019
Video offener Lehrgang mit GM Rene Latosa Hamburg 2019
Video offener Lehrgang mit GM Rene Latosa Hamburg 2019
13.04.2019
Offener Kampfkunstlehrgang am 13.4.2019 der Sonderklasse in Gelsenkirchen!
Offener Kampfkunstlehrgang der Sonderklasse in Gelsenkirchen am 13.04.2019 10.30h morgens - die Teilnehmer waren vor dem Tor des Polizeipräsidiums in Gelsenkirchen erschienen, um dann anschließend geschlossen unter der Führung von Großmeister Hermann Harms (www.jutsu-akademieharms.de) das Polizeigelände betreten zu können. Der Lehrgang fand in einer Sporthalle auf dem Gelände statt. Die Lehrgangsteilnehmer hatten sogar Anfahrtswege von Bielefeld und weiter in Kauf genommen, um bei diesem Event dabei sein zu können. Die Zusammensetzung der Teilnehmer bestand zur Mehrheit aus teils hochgraduierten Dan-Trägern unterschiedlichster Stilrichtungen und Vereinen bzw. Lehrverbänden.
Offener Kampfkunstlehrgang am 13.4.2019 der Sonderklasse in Gelsenkirchen!
Offener Kampfkunstlehrgang der Sonderklasse in Gelsenkirchen am 13.04.2019 10.30h morgens - die Teilnehmer waren vor dem Tor des Polizeipräsidiums in Gelsenkirchen erschienen, um dann anschließend geschlossen unter der Führung von Großmeister Hermann Harms (www.jutsu-akademieharms.de) das Polizeigelände betreten zu können. Der Lehrgang fand in einer Sporthalle auf dem Gelände statt. Die Lehrgangsteilnehmer hatten sogar Anfahrtswege von Bielefeld und weiter in Kauf genommen, um bei diesem Event dabei sein zu können. Die Zusammensetzung der Teilnehmer bestand zur Mehrheit aus teils hochgraduierten Dan-Trägern unterschiedlichster Stilrichtungen und Vereinen bzw. Lehrverbänden.
05.12.2018
Unser Escrima Senior mit 73 Jahren...seit drei Jahren aktiv
Unser Escrima Senior mit 73 Jahren...seit drei Jahren aktiv
20.10.2018
Offener Lehrgang mit GM Rene Latosa in Velbert
15h - GM Rene Latosa (USA) eröffnet den offenen Lehrgang in Velbert, der nun schon seit über 10 Jahren in Folge im Herbst eines jeden Jahres in Velbert stattfindet. Das Thema war so interessant gestaltet, dass Teilnehmer aus Bulgarien, Belgien und entfernten Deutschlands angereist kamen. GM Rene Latosa ist der weltweite einzig anerkannte Experte der philippinischen Selbstverteidigungskunst ‚Escrima‘ – auch bekannt unter Arnis, Modern Arnis oder Kali in Bezug auf die praktische Umsetzung. Seine Lehrmethodik unterscheidet sich durch einen rein funktionellen Ansatz. Im Zuge des Seminars wurde der Leiter des Wing Tsun & Escrima Schulungszentrums Velbert (IUEWT) – Marcus Schüssler – zum Master Level 1 ernannt. Diese Stufe ist europaweit einzigartig und ist das Ergebnis der jahrzehntelangen Qualitätsarbeit dieser Einrichtung hier am Standort Velbert.
Offener Lehrgang mit GM Rene Latosa in Velbert
15h - GM Rene Latosa (USA) eröffnet den offenen Lehrgang in Velbert, der nun schon seit über 10 Jahren in Folge im Herbst eines jeden Jahres in Velbert stattfindet. Das Thema war so interessant gestaltet, dass Teilnehmer aus Bulgarien, Belgien und entfernten Deutschlands angereist kamen. GM Rene Latosa ist der weltweite einzig anerkannte Experte der philippinischen Selbstverteidigungskunst ‚Escrima‘ – auch bekannt unter Arnis, Modern Arnis oder Kali in Bezug auf die praktische Umsetzung. Seine Lehrmethodik unterscheidet sich durch einen rein funktionellen Ansatz. Im Zuge des Seminars wurde der Leiter des Wing Tsun & Escrima Schulungszentrums Velbert (IUEWT) – Marcus Schüssler – zum Master Level 1 ernannt. Diese Stufe ist europaweit einzigartig und ist das Ergebnis der jahrzehntelangen Qualitätsarbeit dieser Einrichtung hier am Standort Velbert.
15.09.2018
Sehr nettes Feedback via Facebook von Hanshi Hermann Harms, Großmeister im Jiu-Jitsu ( Stil: Goshinjutsu Taikei) und Meister in weiteren Kampfkunstsystemen - lebende Kampfkunstlegende und Freund
Sehr nettes Feedback via Facebook von Hanshi Hermann Harms, Großmeister im Jiu-Jitsu ( Stil: Goshinjutsu Taikei) und Meister in weiteren Kampfkunstsystemen - lebende Kampfkunstlegende und Freund
14.06.2018
Video offenes Seminar Hamburg 2018
Video offenes Seminar Hamburg 2018
06.09.2017
Wir erinnern uns:
17.03.2015
Uns ist eine grosse Ehre zuteil geworden:
ein großer europäischer Wing Tsun & Escrima Lehrverband, der sich als Marktführer darstellt, hat sich nach dem Erscheinen unseres Fachartikels ‚Das 3F (FFF) Prinzip um ein ausgezeichneter Kampfkünstler zu werden' im November 2014 genau dieses Thema für das Jahreslehrgangsevent 2015 auf die Agenda geschrieben – ‚Form follows function‘
Wir freuen uns sehr über diese indirekte Bestätigung unserer stetigen Weiterentwicklung!
Wir erinnern uns:
17.03.2015
Uns ist eine grosse Ehre zuteil geworden:
ein großer europäischer Wing Tsun & Escrima Lehrverband, der sich als Marktführer darstellt, hat sich nach dem Erscheinen unseres Fachartikels ‚Das 3F (FFF) Prinzip um ein ausgezeichneter Kampfkünstler zu werden' im November 2014 genau dieses Thema für das Jahreslehrgangsevent 2015 auf die Agenda geschrieben – ‚Form follows function‘
Wir freuen uns sehr über diese indirekte Bestätigung unserer stetigen Weiterentwicklung!
Nun erneut eine schöne Bestätigung für die Leistungen der IUEWT – sogar diesmal vom Pionier des Wing Tsun in Europa! In einem Editorial erklärt er, wie sich sein Lehransatz des inneren Wing Tsun entwickelt hat, und dies mit seiner persönlichen Entwicklung eng verknüpft ist.
Der Titel hat schon Ähnlichkeit mit dem unseres Artikels aus dem Jahre 2013 - siehe hier.
Das ist schon sehr nett, wenn man seine eigene Überschrift wiederfindet, zeugt es doch von einer Bestätigung der Qualität der Arbeit ehemaliger Schüler. Der anschließende dezidierte Vergleich mit einigen essentiellen Punkten dieses Editorials lässt erkennen, wie die Lehransätze der IUEWT auf gleicher Augenhöhe mit denen des inneren Wing Tsun sind.
Begriffe und Terminologien in den Fachwerken der IUEWT basieren auf einem Sprachstandard, der dem eines Menschen mit allgemeiner Schulbildung entspricht. Die Begrifflichkeiten des inneren Wing Tsun dagegen sind immer noch unklar und zu philosophisch gezeichnet und lassen viel Interpretationsspielraum offen – was sicherlich noch feiner gezeichnet werden kann durch eine intensivere Forschungsarbeit an den Hochschulen. Aber die Tatsache, dass die Inhalte des IUEWT Lehransatzes mit denen des inneren Wing Tsun mittlerweile sichtlich übereinstimmen – nur in sprachlich universellerer und für jeden zugänglicher Form – gibt uns die Form der Bestätigung, die mittlerweile schon viele andere Institutionen bekundet haben.
Ein kleines Beispiel: Meeting Point oder Kontaktpunkt als Grundlage des inneren Wing Tsun. Mit sachlicher Perspektive auf Energie (eine der Grundlagen des IUEWT Ansatzes) ist der Kontaktpunkt eher untergeordnet. Energie bedeutet Erzeugung und Transfer. Dies sind schon an sich zwei enorme Arbeitsfelder in der Kampfkunstpädagogik der IUEWT. Dabei bedeutet Transfer nichts anderes als Übertragung – die ohne einen reellen Körperkontakt (‚Meeting Point‘) überhaupt nicht möglich ist. Dies ist in jeder Ingenieursdisziplin wie auch in der Physik elementares Verständnis und wird auch genauso in unseren Werken beschrieben – wobei wir weit über die Einzelperspektiven des Kontaktpunktes durch die Betrachtung von Energie, Informationsverarbeitung, etc. hinausgehen.
Nur mit der Grundvoraussetzung der universellen Sprachebene kann ein Verständnis von Meisterwissen transportiert werden, welches als Grundlage für die Selbstentwicklung eine absolute Voraussetzung ist. Analog zu Albert Einstein: ‚Wenn Du nicht in der Lage bist, es Deiner 80-jährigen Oma einfach erklären zu können, dann hast Du es selber nicht verstanden‘.
Dies ist das Wesen eines modernen Bildungsstandards – wie es von den Hochschulen entwickelt ist und praktiziert wird – zuerst den Zusammenhang verständlich und nachvollziehbar als Grundlage machen und anschließend durch die ungeheure Vielfalt von Übungen beherrschbar machen. Dies ist auch die Zielsetzung der Fachwerke der IUEWT - von vorneherein einen konsistenten, roten Faden zu setzen.
Quantität ist nicht immer mit der Qualität proportional. Durch unsere bisherigen Tätigkeiten, Veröffentlichungen und anderen Aktivitäten haben wir bereits seit Jahren Maßstäbe gesetzt, die alt eingesessene Institutionen da antrifft, wo sie sich selbst eigentlich noch nicht so richtig angesiedelt konnten, weil der logische Kontext und die dazu notwendige wissenschaftlich universell verständliche Ausdrucksform nicht konsequent umgesetzt wurde – was uns sehr stolz macht!
Gerade die noch junge Darstellung des inneren Wing Tsun durch unseren ehemaligen Lehrer gibt unseren Darstellungen des logischen Kampfkunstkontexts eine positive Rückmeldung und Bestätigung unserer konstanten Arbeit und Forschung an den Dingen!
Vielen Dank an unseren ehemaligen Lehrer für die Wissensvermittlung in der Vergangenheit – wir hatten bereits konsequent das umgesetzt, was heute die Darstellung des inneren Wing Tsun ausmacht – nur einfacher erzählt.
Der Titel hat schon Ähnlichkeit mit dem unseres Artikels aus dem Jahre 2013 - siehe hier.
Das ist schon sehr nett, wenn man seine eigene Überschrift wiederfindet, zeugt es doch von einer Bestätigung der Qualität der Arbeit ehemaliger Schüler. Der anschließende dezidierte Vergleich mit einigen essentiellen Punkten dieses Editorials lässt erkennen, wie die Lehransätze der IUEWT auf gleicher Augenhöhe mit denen des inneren Wing Tsun sind.
Begriffe und Terminologien in den Fachwerken der IUEWT basieren auf einem Sprachstandard, der dem eines Menschen mit allgemeiner Schulbildung entspricht. Die Begrifflichkeiten des inneren Wing Tsun dagegen sind immer noch unklar und zu philosophisch gezeichnet und lassen viel Interpretationsspielraum offen – was sicherlich noch feiner gezeichnet werden kann durch eine intensivere Forschungsarbeit an den Hochschulen. Aber die Tatsache, dass die Inhalte des IUEWT Lehransatzes mit denen des inneren Wing Tsun mittlerweile sichtlich übereinstimmen – nur in sprachlich universellerer und für jeden zugänglicher Form – gibt uns die Form der Bestätigung, die mittlerweile schon viele andere Institutionen bekundet haben.
Ein kleines Beispiel: Meeting Point oder Kontaktpunkt als Grundlage des inneren Wing Tsun. Mit sachlicher Perspektive auf Energie (eine der Grundlagen des IUEWT Ansatzes) ist der Kontaktpunkt eher untergeordnet. Energie bedeutet Erzeugung und Transfer. Dies sind schon an sich zwei enorme Arbeitsfelder in der Kampfkunstpädagogik der IUEWT. Dabei bedeutet Transfer nichts anderes als Übertragung – die ohne einen reellen Körperkontakt (‚Meeting Point‘) überhaupt nicht möglich ist. Dies ist in jeder Ingenieursdisziplin wie auch in der Physik elementares Verständnis und wird auch genauso in unseren Werken beschrieben – wobei wir weit über die Einzelperspektiven des Kontaktpunktes durch die Betrachtung von Energie, Informationsverarbeitung, etc. hinausgehen.
Nur mit der Grundvoraussetzung der universellen Sprachebene kann ein Verständnis von Meisterwissen transportiert werden, welches als Grundlage für die Selbstentwicklung eine absolute Voraussetzung ist. Analog zu Albert Einstein: ‚Wenn Du nicht in der Lage bist, es Deiner 80-jährigen Oma einfach erklären zu können, dann hast Du es selber nicht verstanden‘.
Dies ist das Wesen eines modernen Bildungsstandards – wie es von den Hochschulen entwickelt ist und praktiziert wird – zuerst den Zusammenhang verständlich und nachvollziehbar als Grundlage machen und anschließend durch die ungeheure Vielfalt von Übungen beherrschbar machen. Dies ist auch die Zielsetzung der Fachwerke der IUEWT - von vorneherein einen konsistenten, roten Faden zu setzen.
Quantität ist nicht immer mit der Qualität proportional. Durch unsere bisherigen Tätigkeiten, Veröffentlichungen und anderen Aktivitäten haben wir bereits seit Jahren Maßstäbe gesetzt, die alt eingesessene Institutionen da antrifft, wo sie sich selbst eigentlich noch nicht so richtig angesiedelt konnten, weil der logische Kontext und die dazu notwendige wissenschaftlich universell verständliche Ausdrucksform nicht konsequent umgesetzt wurde – was uns sehr stolz macht!
Gerade die noch junge Darstellung des inneren Wing Tsun durch unseren ehemaligen Lehrer gibt unseren Darstellungen des logischen Kampfkunstkontexts eine positive Rückmeldung und Bestätigung unserer konstanten Arbeit und Forschung an den Dingen!
Vielen Dank an unseren ehemaligen Lehrer für die Wissensvermittlung in der Vergangenheit – wir hatten bereits konsequent das umgesetzt, was heute die Darstellung des inneren Wing Tsun ausmacht – nur einfacher erzählt.
19.07.2017
Workshop in Lünen Westfalen (Biao-Zhi Selbstbehauptung durch Verteidigung e.V.) 24.06.2017 – unterrichtet, dass Kampfkunstbegriffe weich/hart verwirrend und irreführend sind. Diese Begriffe sind Ausdruck von menschlicher Wahrnehmung und nicht förderlich für ein besseres Verständnis für das was notwendig ist, um Effektivität zu verbessern. Die Teilnehmer wurden ohne irgendeine Kampfkunsttechnik, dazu gebracht den Unterscheid zu fühlen.
Workshop in Lünen Westfalen (Biao-Zhi Selbstbehauptung durch Verteidigung e.V.) 24.06.2017 – unterrichtet, dass Kampfkunstbegriffe weich/hart verwirrend und irreführend sind. Diese Begriffe sind Ausdruck von menschlicher Wahrnehmung und nicht förderlich für ein besseres Verständnis für das was notwendig ist, um Effektivität zu verbessern. Die Teilnehmer wurden ohne irgendeine Kampfkunsttechnik, dazu gebracht den Unterscheid zu fühlen.
17.07.2017
Durch die unglaubliche Geschwindikeit der heutigen sozialen Medien überholen sich viele Dinge. Ein Teil davon ist unser Blog. Wir haben uns entschieden, die aktuellsten News per Facebook / Instagramm / etc. zu veröffentlichen. Der Blog wird zukünftig nur noch als Nachschlagewerk von Berichten über Events, etc. dienen.
Hier die Links:
Wing Tsun & Escrima Schulungszentrum Velbert (IUEWT)
International Union For Escrima & Wing Tsun (IUEWT)
International Union For Escrima and Wing Tsun - IUEWT
Media Projects IUEWT
Wing Tsun & Escrima Schulungszentrum Velbert (IUEWT)
Sifu/Master Marcus Schüssler
DVD Projects I.U.E.W.T.
Durch die unglaubliche Geschwindikeit der heutigen sozialen Medien überholen sich viele Dinge. Ein Teil davon ist unser Blog. Wir haben uns entschieden, die aktuellsten News per Facebook / Instagramm / etc. zu veröffentlichen. Der Blog wird zukünftig nur noch als Nachschlagewerk von Berichten über Events, etc. dienen.
Hier die Links:
Wing Tsun & Escrima Schulungszentrum Velbert (IUEWT)
International Union For Escrima & Wing Tsun (IUEWT)
International Union For Escrima and Wing Tsun - IUEWT
Media Projects IUEWT
Wing Tsun & Escrima Schulungszentrum Velbert (IUEWT)
Sifu/Master Marcus Schüssler
DVD Projects I.U.E.W.T.
30.11.2016
Video offenes Seminar Velbert 2016
Video offenes Seminar Velbert 2016

28.11.2016
Hallo Meister Markus,
ich habe ja das Buch am 15.Oktober 2016 bei Dir gekauft und hab es jetzt gelesen.
Mein Feedbeck zum Buch Band II :
Das Buch ist super und für Anfänger als auch für Fortgeschrittene logisch aufgebaut und auch gut umsetzbar für Einzelübungen.
Also ein muss für den/diejenige, die sich für Selbstverteidigung mit Waffen interessieren und auseinander setzen müssen, wenn sie dieses System erlernen möchten.
Die Übungen sind gut erklärt, bei mir muss ich noch mehr an der Hüftarbeit arbeiten, was ich jetzt aber bewusster übe. Auch sehr gut erklärt sind die eingeteilten Zonenschläge, und man sollte natürlich das Überdrehen des Körpers vermeiden.
Fazit: Kann es nur wiederholen, das Buch ist sehr gut gelungen. Daumen hoch .
Frank
Weiteres Feedback auf Band II
Hallo Meister Markus,
ich habe ja das Buch am 15.Oktober 2016 bei Dir gekauft und hab es jetzt gelesen.
Mein Feedbeck zum Buch Band II :
Das Buch ist super und für Anfänger als auch für Fortgeschrittene logisch aufgebaut und auch gut umsetzbar für Einzelübungen.
Also ein muss für den/diejenige, die sich für Selbstverteidigung mit Waffen interessieren und auseinander setzen müssen, wenn sie dieses System erlernen möchten.
Die Übungen sind gut erklärt, bei mir muss ich noch mehr an der Hüftarbeit arbeiten, was ich jetzt aber bewusster übe. Auch sehr gut erklärt sind die eingeteilten Zonenschläge, und man sollte natürlich das Überdrehen des Körpers vermeiden.
Fazit: Kann es nur wiederholen, das Buch ist sehr gut gelungen. Daumen hoch .
Frank

22.11.2016
[Hallo Herr Schüssler,
Wollte ihnen nur kurz schreiben, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Hab es ln einem Rutsch durchgelesen. Der Logik-Hintergrund gefällt mir sehr gut und ich konnte mir einige Dinge die ich unterbewusst schon länger mache, bewusst werden lassen und festigen. Wir haben heute im Training auch direkt ein paar Übungen eingebaut!
Viele Grüße
Steffen]
Erstes Feedback auf Band II
[Hallo Herr Schüssler,
Wollte ihnen nur kurz schreiben, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Hab es ln einem Rutsch durchgelesen. Der Logik-Hintergrund gefällt mir sehr gut und ich konnte mir einige Dinge die ich unterbewusst schon länger mache, bewusst werden lassen und festigen. Wir haben heute im Training auch direkt ein paar Übungen eingebaut!
Viele Grüße
Steffen]

23.11.2015
Samstag, 21.11.2015 – die Sporthalle des Clara-Schumann-Gymnasiums füllt sich gegen 14:30 Uhr mit ca. 90 Teilnehmern für den Jahresabschlusslehrgang der Jiu-Jitsu Union NW e.V.. Das Besondere an diesem Lehrgang: es sollen drei Referenten zu drei verschiedenen Themen gleichzeitig unterrichten – Jiu-Jitsu, Wing Tsun und Fighter Fitness.
Die Veranstalter hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht, wie man die Sportler auch mal andersartigen, fremden Bewegungsmustern ‚aussetzt‘, denn Jiu-Jitsu trainiert man das ganze Jahr über regelmäßig in den jeweiligen Vereinen. Die Vorwerbung zu dem Konzept hatte sogar den Effekt, dass sich Kampfsportler aus verbandsfremden Schulen oder Vereinen dazu einfanden!
Bericht Lehrgang Jiu-Jitsu Union NW November 2015 mit Wing Tsun
Samstag, 21.11.2015 – die Sporthalle des Clara-Schumann-Gymnasiums füllt sich gegen 14:30 Uhr mit ca. 90 Teilnehmern für den Jahresabschlusslehrgang der Jiu-Jitsu Union NW e.V.. Das Besondere an diesem Lehrgang: es sollen drei Referenten zu drei verschiedenen Themen gleichzeitig unterrichten – Jiu-Jitsu, Wing Tsun und Fighter Fitness.
Die Veranstalter hatten sich im Vorfeld Gedanken gemacht, wie man die Sportler auch mal andersartigen, fremden Bewegungsmustern ‚aussetzt‘, denn Jiu-Jitsu trainiert man das ganze Jahr über regelmäßig in den jeweiligen Vereinen. Die Vorwerbung zu dem Konzept hatte sogar den Effekt, dass sich Kampfsportler aus verbandsfremden Schulen oder Vereinen dazu einfanden!
17.11.2015
An alle Kampfsportler/Kampfkünstler – wenn die visuelle Wahrnehmung die Grundlage einer Kampfstrategie ist, dann zeigt dieser Test die Grenzen all dessen, was in Filmen und anderen Medien in unrealistischer Art und Weise dargestellt wird.
04.09.2015
Wertvolles Zitat für Kampfkünstler von Albert Einstein:
Du hast nicht wirklich etwas verstanden, solange Du nicht in der Lage bist, es Deiner Großmutter zu erklären.
Wertvolles Zitat für Kampfkünstler von Albert Einstein:
Du hast nicht wirklich etwas verstanden, solange Du nicht in der Lage bist, es Deiner Großmutter zu erklären.
24.08.2015
Wertvolles Zitat für Kampfkünstler von E.F. Schumacher (Ökonom)/Albert Einstein:
„Jeder intelligente Narr kann Dinge größer und komplexer machen. Es braucht ein Stück Genialität – und jede Menge Mut – , sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.“
Wertvolles Zitat für Kampfkünstler von E.F. Schumacher (Ökonom)/Albert Einstein:
„Jeder intelligente Narr kann Dinge größer und komplexer machen. Es braucht ein Stück Genialität – und jede Menge Mut – , sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen.“
09.07.2015
Lifestyle versus Philosophie – oder wie die IUEWT alte Weltanschauungen aus der Kampfkunst in ein neues Leben gerufen hat
Zum Begriff der Philosophie aus Wikipedia: [In der Philosophie (griechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.]
Heutzutage wird der Begriff der Philosophie gerne dazu benutzt, um gewisse Weltanschauungen nicht nur darzustellen, sondern auch dadurch gewisse (auch ideologische) Inhalte zu vermitteln bzw. zu verbreiten, sodass möglichst viele Menschen die gleiche Philosophie verfolgen und leben (die negativen Auswirkungen wie Machtkontrolle, etc. sind hier kein Thema!). Generell spielt sich Philosophie nur im geistigen/mentalen Bereich des Menschen ab.
Lifestyle versus Philosophie – oder wie die IUEWT alte Weltanschauungen aus der Kampfkunst in ein neues Leben gerufen hat
Zum Begriff der Philosophie aus Wikipedia: [In der Philosophie (griechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist.]
Heutzutage wird der Begriff der Philosophie gerne dazu benutzt, um gewisse Weltanschauungen nicht nur darzustellen, sondern auch dadurch gewisse (auch ideologische) Inhalte zu vermitteln bzw. zu verbreiten, sodass möglichst viele Menschen die gleiche Philosophie verfolgen und leben (die negativen Auswirkungen wie Machtkontrolle, etc. sind hier kein Thema!). Generell spielt sich Philosophie nur im geistigen/mentalen Bereich des Menschen ab.
26.05.2014
Video offenes Seminar Wing Tsun Spanien Mai 2015
Video offenes Seminar Escrima Spanien Mai 2015
Video offenes Seminar Escrima Hamburg Mai 2015
17.03.2015
Uns ist eine grosse Ehre zuteil geworden:
ein großer europäischer Wing Tsun & Escrima Lehrverband, der sich als Marktführer darstellt, hat sich nach dem Erscheinen unseres Fachartikels ‚Das 3F (FFF) Prinzip um ein ausgezeichneter Kampfkünstler zu werden' im November 2014 genau dieses Thema für das Jahreslehrgangsevent 2015 auf die Agenda geschrieben – ‚Form follows function‘
Wir freuen uns sehr über diese indirekte Bestätigung unserer stetigen Weiterentwicklung!
Uns ist eine grosse Ehre zuteil geworden:
ein großer europäischer Wing Tsun & Escrima Lehrverband, der sich als Marktführer darstellt, hat sich nach dem Erscheinen unseres Fachartikels ‚Das 3F (FFF) Prinzip um ein ausgezeichneter Kampfkünstler zu werden' im November 2014 genau dieses Thema für das Jahreslehrgangsevent 2015 auf die Agenda geschrieben – ‚Form follows function‘
Wir freuen uns sehr über diese indirekte Bestätigung unserer stetigen Weiterentwicklung!

29.10.2014
Trainer-Erfahrungsbericht: Kinder-Selbstverteidigungstraining im „Wuppertaler Zentrum für Kinder und Jugendliche“
Am 09. Oktober 2014 fand ein Selbstverteidigungstraining von zwei Kindergruppen im Alter von sieben bis zehn Jahren statt. Jene Kinder, die ich unterrichten sollte, verbrachten ihre Schulferienzeit im Tages-Zentrum Roettgen in Wuppertal und hatten allesamt bis dato weder Erfahrung im Bereich Wing Tsun noch allgemein in der Selbstverteidigung.
von Bernd Bähring
Trainer-Erfahrungsbericht: Kinder-Selbstverteidigungstraining im „Wuppertaler Zentrum für Kinder und Jugendliche“
Am 09. Oktober 2014 fand ein Selbstverteidigungstraining von zwei Kindergruppen im Alter von sieben bis zehn Jahren statt. Jene Kinder, die ich unterrichten sollte, verbrachten ihre Schulferienzeit im Tages-Zentrum Roettgen in Wuppertal und hatten allesamt bis dato weder Erfahrung im Bereich Wing Tsun noch allgemein in der Selbstverteidigung.
von Bernd Bähring
06.07.2014
Nette Rückmeldung von Dimi W.:
Hi Marcus,……
Sorry dafür!
Vor allem Danke für die tolle Zeit die ich mit Euch und Dir bei dem Verband hatte!
Mein Austritt ist durch äußere Umstände begründet auf keinen Fall durch das Interne beim Training. Es hat mir nämlich inzwischen 2 Mal genau das gebracht wofür ich es gemacht hab: Wehrhaftigkeit.
Lustigerweise ohne einen einzigen Faustschlag tun zu müssen :) wenn so ein Dimi sich auf den Faustkampf freut kriegen die nämlich alle plötzlich die Hosen voll und gehen lieber wieder diplomatische Wege.
Hatte gehofft dir die Storys mal so zu erzählen, aber besser per „brief“ als gar nicht!
Marcus, Habe Deinem Unterricht sehr viel zu verdanken, vor allem die Wertvolle Lektion durch Kung Fu das Lernen zu lernen.
MfG
Dimi
Nette Rückmeldung von Dimi W.:
Hi Marcus,……
Sorry dafür!
Vor allem Danke für die tolle Zeit die ich mit Euch und Dir bei dem Verband hatte!
Mein Austritt ist durch äußere Umstände begründet auf keinen Fall durch das Interne beim Training. Es hat mir nämlich inzwischen 2 Mal genau das gebracht wofür ich es gemacht hab: Wehrhaftigkeit.
Lustigerweise ohne einen einzigen Faustschlag tun zu müssen :) wenn so ein Dimi sich auf den Faustkampf freut kriegen die nämlich alle plötzlich die Hosen voll und gehen lieber wieder diplomatische Wege.
Hatte gehofft dir die Storys mal so zu erzählen, aber besser per „brief“ als gar nicht!
Marcus, Habe Deinem Unterricht sehr viel zu verdanken, vor allem die Wertvolle Lektion durch Kung Fu das Lernen zu lernen.
MfG
Dimi

26.12.2013
Die IUEWT vermittelt zwei logische Kampfkünste unterschiedlicher kultureller Herkunft: Wing Tsun, welches aus China stammt, und Escrima, welches seine Wurzeln in den Philippinen hat. Jedoch haben beide Kampfkünste trotz der kulturellen unterschiedlichen Einflüsse eines gemeinsam: beide Kampfkünste streben die logische Effizienz des Körpers als Grundlage einer optimalen Selbstverteidigung an. Mit nur wenigen Ausnahmen versuchen sich die Kampfsport – oder Kampfkunststile untereinander maximal abzugrenzen, indem sie ihre Einzigartigkeit auf einem speziellen Gebiet besonders hervorheben. Da Kampfsport – oder Kampfkunststile von Menschen ausgeübt werden, kommt noch der menschliche Faktor der gewollten Einzigartigkeit hinzu, was als starke Triebfeder zur Erreichung einer überragenden Position dienen soll. Gleichzeitig soll die Darstellung der Einzigartigkeit in Verbindung mit der Ausübung einer Kampfsport – oder Kampfkunstdisziplin auch eine gewisse Vormachtstellung andeuten, auf persönlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Ebene. Durch diese starke Abgrenzung entstehen immer wieder neue Stile, denn jede Abweichung einer bisher bestehenden Einzigartigkeit stellt eine neue stilistische Varianz, also einen neuen Stil dar. Da immer wieder neue junge Menschen nachkommen, haben auch sie einen Hang zur Erreichung einer Einzigartigkeit, und werden so auch immer wieder neue Stile erschaffen, indem sie nur minimale oder auch maximale Unterschiede zu bisherigen Form kreieren.
Was ist am IUEWT Trainingskonzept anders?
Die IUEWT vermittelt zwei logische Kampfkünste unterschiedlicher kultureller Herkunft: Wing Tsun, welches aus China stammt, und Escrima, welches seine Wurzeln in den Philippinen hat. Jedoch haben beide Kampfkünste trotz der kulturellen unterschiedlichen Einflüsse eines gemeinsam: beide Kampfkünste streben die logische Effizienz des Körpers als Grundlage einer optimalen Selbstverteidigung an. Mit nur wenigen Ausnahmen versuchen sich die Kampfsport – oder Kampfkunststile untereinander maximal abzugrenzen, indem sie ihre Einzigartigkeit auf einem speziellen Gebiet besonders hervorheben. Da Kampfsport – oder Kampfkunststile von Menschen ausgeübt werden, kommt noch der menschliche Faktor der gewollten Einzigartigkeit hinzu, was als starke Triebfeder zur Erreichung einer überragenden Position dienen soll. Gleichzeitig soll die Darstellung der Einzigartigkeit in Verbindung mit der Ausübung einer Kampfsport – oder Kampfkunstdisziplin auch eine gewisse Vormachtstellung andeuten, auf persönlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Ebene. Durch diese starke Abgrenzung entstehen immer wieder neue Stile, denn jede Abweichung einer bisher bestehenden Einzigartigkeit stellt eine neue stilistische Varianz, also einen neuen Stil dar. Da immer wieder neue junge Menschen nachkommen, haben auch sie einen Hang zur Erreichung einer Einzigartigkeit, und werden so auch immer wieder neue Stile erschaffen, indem sie nur minimale oder auch maximale Unterschiede zu bisherigen Form kreieren.
22.12.2013
Eine kleine Weihnachtsinspiration...Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2014! A little Christmas inspiration....Merry Xmas and a Happy New Year 2014 to all! Une petite inspiration pour Noël...joyeux Noël et une Bonne Année 2014 à tout le monde!
Eine kleine Weihnachtsinspiration...Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2014! A little Christmas inspiration....Merry Xmas and a Happy New Year 2014 to all! Une petite inspiration pour Noël...joyeux Noël et une Bonne Année 2014 à tout le monde!
12.12.2013
LIVING COLOUR - Jim Carey-Karate Instructor mit Messerabwehr..... Ich habe diese Serie geliebt....und viel Wahrheit steckt auch drin
LIVING COLOUR - Jim Carey-Karate Instructor mit Messerabwehr..... Ich habe diese Serie geliebt....und viel Wahrheit steckt auch drin

19.11.2013
Samstag, 16.11.2013 – die Sporthalle des Clara-Schumann-Gymnasiums füllt sich gegen 15 Uhr mit ca. 60 Teilnehmern für den Jahresabschlusslehrgang der Jiu-Jitsu Union NW e.V.. Das Besondere an diesem Lehrgang: es sollen drei Referenten zu drei verschiedenen Themen gleichzeitig unterrichten – Jiu-Jitsu, Escrima und klassisches Boxen.
Bericht Lehrgang Jiu-Jitsu Union NW e.V. November 2013
Samstag, 16.11.2013 – die Sporthalle des Clara-Schumann-Gymnasiums füllt sich gegen 15 Uhr mit ca. 60 Teilnehmern für den Jahresabschlusslehrgang der Jiu-Jitsu Union NW e.V.. Das Besondere an diesem Lehrgang: es sollen drei Referenten zu drei verschiedenen Themen gleichzeitig unterrichten – Jiu-Jitsu, Escrima und klassisches Boxen.
16.11.2013
Über den Bong-Sao im Wing Tsun ist bisher wenig geschrieben worden. Die einzigen allgemein wahrgenommenen Kenntnisse darüber sind: er stellt eine Verformung dar, wenn die Kraft des gegnerischen Angriffes auf der Zentrallinie zu groß ist um dem Grundsatz des Nachgebens im Wing Tsun zu entsprechen und die wörtliche Übersetzung lautet: ‚Schwingenarm‘. Aber was ist der Bong-Sao wirklich? Reichen diese einfachen Informationen aus, um en Bong-Sao tiefergehend zu verstehen?
Der Bong-Sao – das unbekannte Wesen
Über den Bong-Sao im Wing Tsun ist bisher wenig geschrieben worden. Die einzigen allgemein wahrgenommenen Kenntnisse darüber sind: er stellt eine Verformung dar, wenn die Kraft des gegnerischen Angriffes auf der Zentrallinie zu groß ist um dem Grundsatz des Nachgebens im Wing Tsun zu entsprechen und die wörtliche Übersetzung lautet: ‚Schwingenarm‘. Aber was ist der Bong-Sao wirklich? Reichen diese einfachen Informationen aus, um en Bong-Sao tiefergehend zu verstehen?

23.10.2013
Samstag, 19. Oktober 2013 – der verbandsoffene Escrima Lehrgang mit Großmeister Rene Latosa begann uneinheitlich, da es informationstechnische Missverständnisse mit der Uhrzeit gab. Die Lehrgangsteilnehmer setzten sich dieses Jahr aus fünf verschiedenen Lehrorganisationen zusammen, wodurch der Begriff ‚verbandsoffen‘ sein Niveau hielt
weiterlesen...
Bericht offenes Seminar mit GM Latosa Velbert 2013
Samstag, 19. Oktober 2013 – der verbandsoffene Escrima Lehrgang mit Großmeister Rene Latosa begann uneinheitlich, da es informationstechnische Missverständnisse mit der Uhrzeit gab. Die Lehrgangsteilnehmer setzten sich dieses Jahr aus fünf verschiedenen Lehrorganisationen zusammen, wodurch der Begriff ‚verbandsoffen‘ sein Niveau hielt
weiterlesen...
22.09.2013
Dem Anspruch vieler bestehender Schulen nach Fortbildung im Wing Tsun und/oder Escrima wollen wir mit einem erweiterten Konzept begegnen. Ab 2014 gibt es zwei Möglichkeiten der Fortbildung, die sich jeweils an unterschiedliche Interessengruppen richten:
weiterlesen...
IUEWT - Konzepterweiterung
Dem Anspruch vieler bestehender Schulen nach Fortbildung im Wing Tsun und/oder Escrima wollen wir mit einem erweiterten Konzept begegnen. Ab 2014 gibt es zwei Möglichkeiten der Fortbildung, die sich jeweils an unterschiedliche Interessengruppen richten:
weiterlesen...
10.09.2013
von Konstantinos Kiosseoglou
Dieser Einführungskurs richtete sich im Wesentlichen an Interessenten, die mit der Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs sprichwörtliches 'Neuland' betreten.
weiterlesen...
Bericht über den Anfänger-Selbstverteidigungskurs mit den Betreuern des Café Intakt in Velbert
von Konstantinos Kiosseoglou
Dieser Einführungskurs richtete sich im Wesentlichen an Interessenten, die mit der Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs sprichwörtliches 'Neuland' betreten.
weiterlesen...
21.07.2013
weiterlesen...
An all diejenigen, die Selbstverteidigung trainieren: wichtiger Hinweis – sogar kostenlos:
weiterlesen...
17.07.2013
Schöne Anmerkung von Mark zur Diskussion über Tradition beim Unterricht vorgestern: 'Tradition schließt stets die Frage nach der Sinnhaftigkeit aus....'
Schöne Anmerkung von Mark zur Diskussion über Tradition beim Unterricht vorgestern: 'Tradition schließt stets die Frage nach der Sinnhaftigkeit aus....'

02.7.2013
Am Sonntag den 2. Juni 2013 fand in Lyon die Matinée d‘Arts Martiaux Chinois (der Vormittag der chinesischen Kampfkünste) statt. Die IUEWT-Schule in Lyon war Teilnehmer als auch aktiver Mitwirkender dieser ersten Veranstaltung der UFOLEP (L’Union Française des Oeuvres Laïques d’Education Physique).
weiterlesen...
Matinée des Arts Martiaux Chinois in Lyon Matinee
Am Sonntag den 2. Juni 2013 fand in Lyon die Matinée d‘Arts Martiaux Chinois (der Vormittag der chinesischen Kampfkünste) statt. Die IUEWT-Schule in Lyon war Teilnehmer als auch aktiver Mitwirkender dieser ersten Veranstaltung der UFOLEP (L’Union Française des Oeuvres Laïques d’Education Physique).
weiterlesen...
18.06.2013
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 5
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 5
09.06.2013
Was ist Bruce Lees Jeet Kune Do wirklich?
Bis auf eine Handvoll Techniken besteht Jesses Repertoire aus Wing Tsun-Kampfbewegungen. Ist es also doch noch Wing Tsun? Vielleicht eine Art modifiziertes Wing Tsun, ein besonderer Wing Tsun-Stil? Hier gehen die Auffassungen und Definitionen ausseinander. Jesse selbst glaubt, dass sich seine Methode sehr weit vom klassischen Wing Tsun entfernt habe, räumte aber ein, dass der größte Teil seiner Techniken aus dem Wing Tsun stamme. Andererseits war ihm das klassische Wing Tsun nicht bekannt. Erst sein Freund war in der Lage ihm zu bestätigen, dass seines Erachtens die Techniken zwar teilweise nach persönlichen Kriterien verändert waren, aber durchaus noch Wing Tsun genannt werden könnten. Zu den Wing Tsun Techniken hinzugekommen sind im Wesentlichen: ein Faustrückenschlag aus dem Gottesanbeter-Stil, ein Fauststoß und zwei Tritte aus dem Choy Li Fat und anderen Stilen, sowie ein extrem starker Fauststoß mit Schritt, der eine Kombination dem Wing Tsun-Stoß und Jack Dempseys Boxtechnik darstellt. Wing Tsun genießt den Ruf, ein sehr praktisches Kampfsystem zu sein, das auf alles überflüssige, auf alle Schnörkel verzichtet. Bruce Lee ist offensichtlich noch einen Schritt weiter gegangen, er hat die Wing Tsun-Techniken nochmals gesiebt und nur das knappe Dutzend Techniken übernommen, das sich in einem Minimum an Zeit erlernen und mit Erfolg anwenden lässt. Diese Wing Tsun- Techniken hat er zur Basis seines Jeet Kune Do gemacht. Dass bei dieser Spezialisierung auf höchste Funktionalität natürlich Begriffe wie Kunst, Tradition, Philosophie des Gung Fu auf der Strecke bleiben mussten, werden einige als Vorteil, andere als Nachteil ansehen. Aber um diese Dinge geht es offensichtlich nicht. Jesses Hauptanliegen ist ausschließlich die absolute Wirksamkeit im Kampf. "Ali war der beste Boxer der Welt, obwohl er nie asiatische Philosophie usw. in sein Training einbezog", sagte er mehrfach.
Wir interviewten Jesse Glover für die Leser der Karate-Revue.
weiterlesen...
Interview des alten Karate-Revue Magazins aus Deutschland ca. 1980 mit Jesse Glover
Was ist Bruce Lees Jeet Kune Do wirklich?
Bis auf eine Handvoll Techniken besteht Jesses Repertoire aus Wing Tsun-Kampfbewegungen. Ist es also doch noch Wing Tsun? Vielleicht eine Art modifiziertes Wing Tsun, ein besonderer Wing Tsun-Stil? Hier gehen die Auffassungen und Definitionen ausseinander. Jesse selbst glaubt, dass sich seine Methode sehr weit vom klassischen Wing Tsun entfernt habe, räumte aber ein, dass der größte Teil seiner Techniken aus dem Wing Tsun stamme. Andererseits war ihm das klassische Wing Tsun nicht bekannt. Erst sein Freund war in der Lage ihm zu bestätigen, dass seines Erachtens die Techniken zwar teilweise nach persönlichen Kriterien verändert waren, aber durchaus noch Wing Tsun genannt werden könnten. Zu den Wing Tsun Techniken hinzugekommen sind im Wesentlichen: ein Faustrückenschlag aus dem Gottesanbeter-Stil, ein Fauststoß und zwei Tritte aus dem Choy Li Fat und anderen Stilen, sowie ein extrem starker Fauststoß mit Schritt, der eine Kombination dem Wing Tsun-Stoß und Jack Dempseys Boxtechnik darstellt. Wing Tsun genießt den Ruf, ein sehr praktisches Kampfsystem zu sein, das auf alles überflüssige, auf alle Schnörkel verzichtet. Bruce Lee ist offensichtlich noch einen Schritt weiter gegangen, er hat die Wing Tsun-Techniken nochmals gesiebt und nur das knappe Dutzend Techniken übernommen, das sich in einem Minimum an Zeit erlernen und mit Erfolg anwenden lässt. Diese Wing Tsun- Techniken hat er zur Basis seines Jeet Kune Do gemacht. Dass bei dieser Spezialisierung auf höchste Funktionalität natürlich Begriffe wie Kunst, Tradition, Philosophie des Gung Fu auf der Strecke bleiben mussten, werden einige als Vorteil, andere als Nachteil ansehen. Aber um diese Dinge geht es offensichtlich nicht. Jesses Hauptanliegen ist ausschließlich die absolute Wirksamkeit im Kampf. "Ali war der beste Boxer der Welt, obwohl er nie asiatische Philosophie usw. in sein Training einbezog", sagte er mehrfach.
Wir interviewten Jesse Glover für die Leser der Karate-Revue.
weiterlesen...
30.05.2013
Besuch in einer Wing Chun Schule
An einem Freitagabend war ich in die, erst vor kurzem gegründete Schule bei Bochum/Hattingen eingeladen. Dass kurz vorher abgehaltene verbandsoffene Seminar mit dem Organisationsleiter konnte ich krankheitsbedingt nicht besuchen. Ich war allerdings schon sehr gespannt, denn jener Organisationsleiter schreibt auf seiner Verbandsseite Dinge über sich selbst, seine Motivation und Einstellung, die mir Kopfkirmes bereiteten. Da ist von Eliten und Kriegern die Rede, und allerhand Dingen, bei denen meine Alarmglocken angehen. Dazu aber an dieser Stelle nicht mehr, denn ich habe weder mit ihm gesprochen, noch mit ihm trainiert.
weiterlesen...
Erfahrungsbericht Thomas Krug
Besuch in einer Wing Chun Schule
An einem Freitagabend war ich in die, erst vor kurzem gegründete Schule bei Bochum/Hattingen eingeladen. Dass kurz vorher abgehaltene verbandsoffene Seminar mit dem Organisationsleiter konnte ich krankheitsbedingt nicht besuchen. Ich war allerdings schon sehr gespannt, denn jener Organisationsleiter schreibt auf seiner Verbandsseite Dinge über sich selbst, seine Motivation und Einstellung, die mir Kopfkirmes bereiteten. Da ist von Eliten und Kriegern die Rede, und allerhand Dingen, bei denen meine Alarmglocken angehen. Dazu aber an dieser Stelle nicht mehr, denn ich habe weder mit ihm gesprochen, noch mit ihm trainiert.
weiterlesen...
19.05.2013
In Herne - mitten im Herzen des Ruhrgebiets - fand am 27. April 2013 der Landeslehrgang des Goshin-Jitsu Verbandes NW e.V. statt. Der Ausrichter des Lehrgangs war Mario Groß, Leiter des Shogun Herne e.V. Für diese Landeslehrgänge wurden in der Vergangenheit auch immer wieder Referenten anderer Kampfkunstsysteme eingeladen, um so neuen Input aufnehmen zu können. Dieses Jahr wurde (Sifu) Marcus Schüssler dazu eingeladen, über die Kampfkunst Wing Tsun zu referieren bzw. vorzustellen.
weiterlesen...
Bericht vom Jubiläumslandeslehrgang 2013 des Goshin-Jitsu Verbandes NW e.V. mit (Sifu) Marcus Schüssler als Referent zum Thema Wing Tsun
In Herne - mitten im Herzen des Ruhrgebiets - fand am 27. April 2013 der Landeslehrgang des Goshin-Jitsu Verbandes NW e.V. statt. Der Ausrichter des Lehrgangs war Mario Groß, Leiter des Shogun Herne e.V. Für diese Landeslehrgänge wurden in der Vergangenheit auch immer wieder Referenten anderer Kampfkunstsysteme eingeladen, um so neuen Input aufnehmen zu können. Dieses Jahr wurde (Sifu) Marcus Schüssler dazu eingeladen, über die Kampfkunst Wing Tsun zu referieren bzw. vorzustellen.
weiterlesen...
09.05.2013
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 4
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 4
02.04.2013
Jim Wagner, seines Zeichens Reservist bei den U.S. Steitkräften und ehemaliges S.W.A.T Mitglied und Skymarshall begann vor etwa 10 Jahren sein eigenes Selbstverteidigungssystem zu unterrichten. Er bietet sowohl Kurse für Zivilisten als auch für Behördenangehörige. Er bildet Trainer in unterschiedlichen Disziplinen in vielen Ländern der Welt aus und überprüft selbst in Prüfungen deren Fortschritt. Ich nahm als „volunteer“ an einem Prüfungsseminar für „Knife-Trainer“ teil. Hier sollten mehrere Absolventen eines mehrtägigen Kurses ihr erlerntes Wissen und die Vermittlung des selbigen an systemfremde Personen unter Beweis stellen. über einen persönlichen Kontakt wurde ich gebeten teilzunehmen.
weiterlesen...
Erlebnisbericht von Thomas Krug
Jim Wagner, seines Zeichens Reservist bei den U.S. Steitkräften und ehemaliges S.W.A.T Mitglied und Skymarshall begann vor etwa 10 Jahren sein eigenes Selbstverteidigungssystem zu unterrichten. Er bietet sowohl Kurse für Zivilisten als auch für Behördenangehörige. Er bildet Trainer in unterschiedlichen Disziplinen in vielen Ländern der Welt aus und überprüft selbst in Prüfungen deren Fortschritt. Ich nahm als „volunteer“ an einem Prüfungsseminar für „Knife-Trainer“ teil. Hier sollten mehrere Absolventen eines mehrtägigen Kurses ihr erlerntes Wissen und die Vermittlung des selbigen an systemfremde Personen unter Beweis stellen. über einen persönlichen Kontakt wurde ich gebeten teilzunehmen.
weiterlesen...
10.3.2013
Samstag, 23.02.2013 – es ist 14.30 und die Tür öffnet sich. Schneeluft schleicht sich als erstes in den Eingang, dann kommen die ersten Teilnehmer herein. Der Titel des Seminars, welches in dieser Art der Durchführung noch nie realisiert wurde trug den Titel – „Kostenloses Infoseminar über die Machbarkeit Messerabwehr/ Schusswaffenabwehr“. Der Titel wurde durch den Begriff „Machbarkeit“ bewusst fraglich ausgedrückt, das Format bewusst „kostenlos“ gewählt, die Teilnahme bewusst offen angekündigt und um falsches Ego vor der Tür zu lassen, nur neutrale Bekleidung gewünscht.
weiterlesen...
Bericht über das kostenlose Infoseminar
Samstag, 23.02.2013 – es ist 14.30 und die Tür öffnet sich. Schneeluft schleicht sich als erstes in den Eingang, dann kommen die ersten Teilnehmer herein. Der Titel des Seminars, welches in dieser Art der Durchführung noch nie realisiert wurde trug den Titel – „Kostenloses Infoseminar über die Machbarkeit Messerabwehr/ Schusswaffenabwehr“. Der Titel wurde durch den Begriff „Machbarkeit“ bewusst fraglich ausgedrückt, das Format bewusst „kostenlos“ gewählt, die Teilnahme bewusst offen angekündigt und um falsches Ego vor der Tür zu lassen, nur neutrale Bekleidung gewünscht.
weiterlesen...
15.02.2013
Der diesjährige Winterlehrgang hat Lyon die ersten Technikeranwärter beschert. Nina Tissot, Gauthier Mahinc, Nicolas Avila und Eric Henric haben die Kampf- und Stressprüfung absolviert.
weiterlesen...
Winterlehrgang 2012/2013 Lyon/Frankreich
Der diesjährige Winterlehrgang hat Lyon die ersten Technikeranwärter beschert. Nina Tissot, Gauthier Mahinc, Nicolas Avila und Eric Henric haben die Kampf- und Stressprüfung absolviert.
weiterlesen...
11.02.2013
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 3
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 3
16.12.2012
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 2
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 2
05.12.2012
Nein, das hatten Generationen von Menschen bereits gemacht, denn der Mensch hat durch seine körperliche Struktur nur begrenzte Möglichkeiten für einen wirkungsvollen Umgang und Einsatz. Deshalb massen wir uns eine solche Ignoranz nicht an, das Rad neu erfunden zu haben……Aber wir haben alles dahin gehend neu definiert, dass es für jeden wirkungsvoll umsetzbar und beherrschbar sein kann – ganz gleich, welche Voraussetzung er oder Sie mitsichbringt. In der modernen Sprache heißt dies ‚plattformunabhängig‘ machen und bedeutet, das auf jedem System ‚Mensch‘ diese Systematik programmierbar ist. Ob Ramboathletik oder Marathonleichtgewicht, alle müssen einen vermeintlich überlegeneren Angreifer durch logische Strategie auf gleiche Augenhöhe bringen können.
Das logische Verhältnis zwischen Risiko und Sicherheit – 0/100 – 0% Risiko und 100% Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für wirkungsvolles Handeln im Alltag. Dafür stehen Wing Tsun und Escrima! Die Geschichte ist dabei weit weniger von Bedeutung wie die Umsetzbarkeit und Beherrschbarkeit im heute und morgen für jeden von uns!Gehen Sie auf eine Reise zu sich selbst und lernen Sie sich in vielen Aspekten neu kennen – die Ihnen bisher nicht zugängig waren, da der Anspruch nicht spürbar und keine allgemeingültige Strategie vorhanden war (oder beides nicht professionell vermittelt werden konnte).Die Einheit von Körper und Geist – bei uns eine Grundvoraussetzung. Die Verschmelzung von Körper und Geist – bei uns das Ergebnis eines Entwicklungs-prozesses, der mit der ersten Stunde beginnt!
Inhaltserweiterung auf unserer Seite unter Kampfkunst:
Die Kampfkunst neu erfunden? – Willkommen in der Welt der Träume und Phantasien
Nein, das hatten Generationen von Menschen bereits gemacht, denn der Mensch hat durch seine körperliche Struktur nur begrenzte Möglichkeiten für einen wirkungsvollen Umgang und Einsatz. Deshalb massen wir uns eine solche Ignoranz nicht an, das Rad neu erfunden zu haben……Aber wir haben alles dahin gehend neu definiert, dass es für jeden wirkungsvoll umsetzbar und beherrschbar sein kann – ganz gleich, welche Voraussetzung er oder Sie mitsichbringt. In der modernen Sprache heißt dies ‚plattformunabhängig‘ machen und bedeutet, das auf jedem System ‚Mensch‘ diese Systematik programmierbar ist. Ob Ramboathletik oder Marathonleichtgewicht, alle müssen einen vermeintlich überlegeneren Angreifer durch logische Strategie auf gleiche Augenhöhe bringen können.
Das logische Verhältnis zwischen Risiko und Sicherheit – 0/100 – 0% Risiko und 100% Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für wirkungsvolles Handeln im Alltag. Dafür stehen Wing Tsun und Escrima! Die Geschichte ist dabei weit weniger von Bedeutung wie die Umsetzbarkeit und Beherrschbarkeit im heute und morgen für jeden von uns!Gehen Sie auf eine Reise zu sich selbst und lernen Sie sich in vielen Aspekten neu kennen – die Ihnen bisher nicht zugängig waren, da der Anspruch nicht spürbar und keine allgemeingültige Strategie vorhanden war (oder beides nicht professionell vermittelt werden konnte).Die Einheit von Körper und Geist – bei uns eine Grundvoraussetzung. Die Verschmelzung von Körper und Geist – bei uns das Ergebnis eines Entwicklungs-prozesses, der mit der ersten Stunde beginnt!
03.11.2012
Videointerinterview mit GM Rene Latosa Teil 1
Wie sich Escrima nach Rene Latosa und Wing Tsun nach Leung Ting befruchten - die Analogie des mehrsprachigen Aufwachsens
Sehr oft wurde und wird heute noch die Frage gestellt, warum die Kampfkünste Wing Tsun nach Leung Ting und Escrima nach Rene Latosa sich zusammengefunden haben, so wie sie sich zusammengefunden haben. Daß sie von einem großen Teil der Aktiven gleichzeitig betrieben werden, ist heute schon Normalität. Eine parallele Entwicklung findet auch gerade in anderen, traditionellen Kampfsportarten statt, wo die bisher waffenlose Disziplin eine der vielen philippinischen Disziplinen auf- oder angenommen hat.
Beide Künste könnten in ihrer Lehrstruktur und –organisation nicht unterschiedlicher sein, haben aber dennoch eine Reihe von Gemeinsamkeiten:
weiterlesen...
Chi-Sao im Wing Tsun - gelebter Taoismus und systematisches Lernen von Kampfstrategie aus einer Übung
Chi-Sao (übersetzt 'Klebende Arme') ist eine aus der traditionellen Kampfkunst entwickelte Übung, die aus heutiger neurophysiologischer Sicht gesehen, die einzige Methode darstellt, wirklich grundlegende Verhaltensänderungen programmieren zu können. Das hehre Ziel,die Kontrolle über sich selbst und damit über den Gegner zu erlernen und zu erlangen, ist ein Prozeß, der Jahrzehnte in Anspruch nimmt, wenn man die Meßlatte sehr weit oben aufhängt.
weiterlesen...
04.12.2012
Der Blog ist eröffnet...hallo und willkommen an alle, die Interesse an regelmäßigen Infos und Artikel über Wing Tsun, Escrima und allgemeine Themen haben, die wir hier darstellen werden. Der Blog ersetzt unseren jahrelang erschienen Newsletter, der in der breiten Masse sehr geschätzt wurde. Sachlich orientierte Rückmeldungen von Lesern werden hier genauso eingestellt, wie sachhaltige Artikelzusendungen. Ich erlaube mir dennoch die Bewertung vorzunehmen, ob Artikel hier eingestellt werden oder nicht, um unseren strengen Qualitätskritieren zu entsprechen. Zu Dokumentations- zwecken werde ich hier die ersten veröffentlichten Fachartikel als Beginn einstellen.
(Sifu/Master) Marcus Schüssler
Der Blog ist eröffnet...hallo und willkommen an alle, die Interesse an regelmäßigen Infos und Artikel über Wing Tsun, Escrima und allgemeine Themen haben, die wir hier darstellen werden. Der Blog ersetzt unseren jahrelang erschienen Newsletter, der in der breiten Masse sehr geschätzt wurde. Sachlich orientierte Rückmeldungen von Lesern werden hier genauso eingestellt, wie sachhaltige Artikelzusendungen. Ich erlaube mir dennoch die Bewertung vorzunehmen, ob Artikel hier eingestellt werden oder nicht, um unseren strengen Qualitätskritieren zu entsprechen. Zu Dokumentations- zwecken werde ich hier die ersten veröffentlichten Fachartikel als Beginn einstellen.
(Sifu/Master) Marcus Schüssler
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch