IUEWT Wing Tsun-Escrima: die lehrende Tätigkeit als zweites Standbein oder Beruf


Wir haben Erfahrung!

Viele Menschen träumen heutzutage nicht mehr vom Bild des professionellen Kampfkunstlehrers und haben diesbezüglich eine aufgeklärte und realistische Einschätzung. Die weitverbreitete Fehlannahme, das man mit Beginn einer solchen Tätigkeit erheblich in besondere Räumlichkeiten und Ausrüstung investieren muss, um viele Schüler anzuziehen, hat viele auf einen falschen Weg gebracht.

Grundsätzlich: Wenn sich eine besonders hochwertige Ausbildungsqualität, die durchgängig aus dem normalen herausragt, sich mit der Nachfrage von Menschen nach solchen Angeboten deckt, entsteht eine für beide Seiten zufriedenstellende Situation. Wer sich intensiv mit der IUEWT Wing Tsun-Escrima Systematik beschäftigt, erkennt schnell, das sich diese Leidenschaft und eine kommerzielle Lehrtätigkeit optimal miteinander verbinden lassen.

Dies steht jedem offen. Der Grundwert einer jeden Lehrtätigkeit - Grundkompetenz und stetige Weiterentwicklung als Basisfaktoren - nicht schmucke Räumlichkeiten oder Hi-Tech Ausrüstungen.

Der Schritt in eine lehrende Aktivität mit IUEWT Wing Tsun-Escrima erfordert dabei einen strukturierten Einsatz und kann je nach persönlicher Situation sehr individuell gelöst werden – in verkürzter, komprimierter Form als Einstieg und Unterbau für den weiteren angeschlossenen Aufbau zum Feinschliff. Im Anschluss braucht es nur einer einfachen und funktionellen Räumlichkeit, um Schüler annehmen und unterrichten zu können. Das sich daraus die Qualität der Räumlichkeiten weiterentwickeln können, ist das Ergebnis einer engagierten Lehrtätigkeit. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Tatsache, das man für das Unterrichten von IUEWT Wing Tsun-Escrima weitaus weniger Fläche benötigt wie z. B. klassische Kampfkünste (Vergleich: Wing Tsun-Escrima benötigt pro Partnerkonstellation ca. 2 - 2,5m2), macht schon von vornherein niedrige Kostenstrukturen sichtbar.

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Ausrichtungen zu differenzieren: Der nebenberufliche und der hauptberufliche IUEWT Wing Tsun-Escrima Lehrer - obwohl beide die gleichen Programme lernen und beide gleichmäßig professionell agieren müssen. Der wesentliche Unterschied liegt ist der Tätigkeit des Hauptberuflers in einer 100%igen Selbständigkeit. Wichtig hierbei: der Wing Tsun-Escrima-Lehrer ist kein allgemein anerkannter Beruf und wird es auch zukünftig in Deutschland nicht werden.

Wenn Sie diese Aktivität zu einer für Sie ausfüllenden Tätigkeit ausbauen wollen – mit einer Erfolgsstrategie vom zweiten Standbein als Basis hin zum Vollprofi – dann unterstützen wir dabei jeden, der sich dieses Ziel gesetzt hat. Wie weit dies mit Erfolg ausgebaut wird, entscheidet man selbst!

Flexibilität und Unternehmungsfreude sind die Grundvoraussetzung, dazu sollten Sie offen und serviceorientiert sein, sowie Spaß am Umgang mit Menschen haben.

Lassen Sie sich von unserem Know-How von über 40 Jahren begleiten. Ein Team, in dem das Miteinander und die Teamarbeit als Philosophie festgeschrieben ist. Dadurch finden Sie eine motivierte Mannschaft vor, die den starken Willen geformt hat, die Kampfkünste IUEWT Wing Tsun-Escrima gewinnbringend für alle Seiten zu verbreiten und somit den Teamgedanken der IUEWT als Dachinstitution zu festigen.

Die Unterrichtstätigkeit
Die Tätigkeit ist in der Regel kommerziell selbständig oder als selbständige Lehrtätigkeit deklariert. Man kann dies auch als freier oder angestellter Mitarbeiter in bestehenden Sportschulen ausüben.
Die zu erwerbende Lizenz des international ausgerichteten IUEWT-Dachverbandes (Voraussetzung für eine unterrichtende Tätigkeit in der jeweiligen Region mit der Marke IUEWT) gewährleistet die Unterstützung in überregionalen Angelegenheiten der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit und fungiert als Ansprechorgan bei der Unterstützung eines jeden Schulleiters in Dingen der täglichen Verwaltung.

Die Marke IUEWT und deren Logos sind gesetzlich geschützt, um Mißbrauch zu vermeiden und um sich in der Außendarstellung durch ein hohes Unterrichtsniveau unterscheiden zu können.

Wer kann Ausbilder werden?
Wer mindestens 22 Jahre alt ist und über eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung verfügt.

Ziel
Eine hochqualifizierte Ausbildung innerhalb eines flexiblen Rahmens – eine Ausbildung kostet viel Zeit und Energie und der hohe Aufwand neben dem heutigen Beruf bedeutet oft schon das gedankliche Ende einer möglichen Kampfkunstkarriere. Die IUEWT-Schule Velbert als auch die IUEWT selbst bieten Ihnen Wege, Wing Tsun-Escrima in Ihren Berufsalltag zu integrieren oder sogar Ihre Leidenschaft zum (Neben-) Beruf zu machen. So können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und weitergeben und somit Ihrem Traum ein Stück näher rücken: IUEWT Wing Tsun-Escrima als Lebensweg.

Wege
Unsere Angebote für Ihre Ausbildung und Berufslaufbahn sind so individuell wie Ihr Lebenslauf und lassen sich Ihrer Routenplanung flexibel anpassen. Sämtliche Ausbildungen führen über die enge Verbindung von Theorie und Praxis, und auch am Ziel Ihres Bildungsweges bleiben wir Ihr Wegbegleiter: als Betreuer Ihrer Sportstätte, Ansprechpartner für Trainer oder Anbieter zahlreicher Weiterbildungs- möglichkeiten – alles für eine erfolgreiche Ausübung.

Investition
Wie bei allen Dingen des Lebens, auf jeden Fall Zeit und natürlich auch ein finanzielles Budget. Unser spezielles Ausbildungssystem versetzt Sie in die Lage, relativ frühzeitig in die lehrende Tätigkeit einzusteigen, natürlich abhängig von der Intensität Ihrer Bemühungen. Hierfür gibt es flexible Wege, die aber nur in einem persönlichen Beratungsgespräch eingehend erläutert werden, um von vorne herein Mißverständnisse zu vermeiden.

Bewerbung zur Ausbildung zum professionellen IUEWT Wing Tsun-Escrima – Lehrer/in


Voraussetzung:
Mindestalter zum Beginn der Ausbildung 18 Jahre

  • Einzelgespräch mit der Schulleitung
  • Schriftliche Bewerbung oder Aufnahmegespräch mit kurzem Lebenslauf


Der detaillierte Leistungsumfang der Module wird im Aufnahmegespräch abgestimmt. Diese Module können jederzeit individuell angepaßt werden.

Wir bilden Ausbildernachwuchs seit Jahrzehnten erfolgreich aus und bauen diese Aktivitäten ständig weiter aus. Kontaktieren Sie uns unter info@wt-velbert.de oder vereinbaren Sie einen Termin vor Ort zur persönlichen Beratung.

Das Wing Tsun & Escrima Schulungszentrum Velbert bietet dazu verschiedene Module an, die sich im Ausbildungsziel sowie der dafür angesetzten Ausbildungszeit unterscheiden. Der monatliche Kostenrahmen bewegt sich von 300 bis 350 EUR. Nähere Informationen erhalten Sie durch ein unverbindliches Beratungsgespräch.

IUEWT – Konzepterweiterung


Dem Anspruch vieler bestehender Schulen nach Fortbildung im Wing Tsun und/oder Escrima wollen wir mit einem erweiterten Konzept begegnen. Es gibt zwei Möglichkeiten der Fortbildung, die sich jeweils an unterschiedliche Interessengruppen richten:

Programmatische Fort- und Ausbildung
Diese Form der Ausbildung beinhaltet den programmatisch – systematisch – traditionellen Lernaufbau und Weiterentwicklung des Einzelnen/der Gruppe. Das bedeutet, dass die Lernschritte im Detail vermittelt und durchgearbeitet werden. Diese Methode ist das geistige Eigentum der IUEWT und hat bisher immer die nachhaltigsten Ergebnisse erzielt.

Hierfür ist eine Mitgliedschaft in der IUEWT Voraussetzung wie auch der formelle Durchlauf durch alle Ausbildungs- und Prüfungsstufen. Damit verbunden ist auch die Zertifizierung und die Anerkennung der Leistung durch die IUEWT.

Für jene mit bereits vorhandenem Wissen ist diese Form nur dann sinnvoll, wenn die persönliche Zielsetzung darin besteht, sich mit der Systematik grundlegend auseinanderzusetzen.

Konzeptionelle Fort- und Ausbildung
Diese Form der Ausbildung setzt auf bereits vorhandenem Wissen auf und soll lediglich dem Einzelnen/der Gruppe immer wieder äußeren Input für das eigene Training geben. Es werden keinerlei feste Programmatiken unterrichtet, sondern mitgebrachte Fragestellungen durchgearbeitet – der Unterricht ist eher an das Prinzip des individuell situativen Unterrichts angelehnt, wie es in der Vergangenheit unter Yip Man oder bei den alten Escrima-Lehrern gebräuchlich war.

Eine Mitgliedschaft in der IUEWT ist für diese Form nicht möglich, es gibt keine Zertifizierung als auch keine offizielle Anerkennung. Geeignet für fortgeschrittene Schüler, Ausbilder oder Lehrer die nur gelegentlich neue Impulse suchen.

Vereinbare ein unverbindliches Informationsgespräch mit Dai-Sifu Olbers oder Sifu/Master Marcus Schüssler, um das individuell optimale Konzept herauszuarbeiten. Wir freuen uns auf Deinen Kontakt!

H.Olbers: Telefon: +49 2827 – 248 27 50

Email
M.Schüssler: Telefon: +49 700 – 98 83 52 37

Email