parallax background

Integration von angewandter Psychologie zur Gewaltvorbeugung



In den bekannten und traditionellen Kampfkünsten / Kampfsportarten und deren Selbstverteidigungsinterpretationen werden traditionelle Ansätze vermittelt, die maßgeblich die natürliche Intuition unterdrücken. Die Gültigkeit basierte in vergangenen Epochen und war streng an die Vorgabe weniger gebunden - auch heute noch. Die natürliche Intuition des Einzelnen hat in traditionellen Kampfkünsten keinen Platz, denn der Lehrer bestimmt, wer kampffähig ist oder nicht. Dabei kann jeder Mensch durch seine Intuition kämpfen - nur nicht systematisch und strategisch.

Themenfragen wie: ‚Warum überhaupt Selbstverteidigung? Wann beginnt eigentlich Selbstverteidigung?‘ sind Fragen, die die ‚äußeren‘ Inhalte der Kampfkunst umfassen und deren Antworten gemeinsam durch die körperliche Ebene erarbeitet werden.

Wie steht es jedoch mit den ‚inneren‘ Inhalten einer Kampfkunst zur Selbstentwicklung?
Hier stehen Fragen wie:

  • Wie gehe ich mit meinen Ängsten um? Sind sie wirklich Feind oder Helfer?
  • Wie entwickle ich ein besseres Wahrnehmungsgefühl (auch mental) durch körperliche Arbeit? Wie kann mir mein Bauchgefühl dabei helfen?
  • Wie verhalte ich mich körperlich und geistig unter Stress? Wie gehe ich mit dem Tunnelblick um?
  • Wie gehe ich mit Situationen um? Kann man überhaupt überlegt handeln?
  • Wie motiviere ich mich kontinuierlich im Hinblick auf neue Meilensteine bei meiner Entwicklung?
  • Wie definiere ich mir selbst immer weitere Meilensteine?
im Entwicklungsplan der IUEWT Wing Tsun - Escrima Lehrsystematik, wo durch die gezielte Auseinandersetzung mit diesen Themen im fortgeschrittenen Verlauf sich der Focus weg von der reinen Selbstverteidigung hin zur Körper- & Bewegungsentwicklung verschiebt..
Es soll die Erkenntnis entwickelt werden, dass sich durch den Ansatz des ‚Sich-Intelligent-Bewegens‘ die Selbstverteidigungsfähigkeit hin zu einem autonomen Handeln des Körpers entwickelt.
Diese und weitere praxisorientierten psychologischen Ansätze sind in die intelligente und logische Lehrsystematik des IUEWT Wing Tsun-Escrima eingebettet und vermitteln dadurch eine eher westliche und pragmatische Annäherung im Gegensatz zu vielen asiatisch, mystisch und esoterisch geprägten Unterrichtsansätzen in Sachen Kampfkunst. Aber täuschen Sie sich nicht: Sie werden viele Ansätze von asiatischen Philosophien wiedererkennen, aber auf westlich übersetzt!