Preise Workshopkonzept 1- 4:
Preis: 50€ pro Teilnehmer für den Ausführungsort Velbert. Als Gruppenveranstaltung auf Einladung vor Ort: pauschal 1000€ zzgl. der gestzlichen MwSt und zzgl. Reisekosten in Abstimmung
Mindestteilnehmerzahl: 15 | maximale Teilnehmerzahl: 20 | bei pauschaler Gruppenbuchung bestimmt die einladende Partei selbst die Teilnehmerzahl – jedoch maximale Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 3-4 Stunden
Beschreibungen
Für welchen Anwendungsbereich: Persönlichkeit / Alltag / Selbstschutz
An wen richtet sich diese Workshopkonzept: jeden, der einfach über abstrakte und komprimierte Erfahrungen der antiken Kampfkünste wieder in Verbindung mit sich und seiner natürlichen Intuition treten will.
Mit welchen Tools? Dem Kontext der abstrakten Begriffe Struktur / Energie / natürliche Intuition
Was ist der Benefit der Teilnehmer?
• Persönliche Grenzlinien ziehen können
• Nachhaltige körperliche Erfahrungen zur Entwicklung einer natürlich intuitiven Haltung (Attitude)
Der Kontext der drei Begriffe – Struktur / Energie / natürliche Intuition – basiert auf einer logischen Verkettung, die durch die körperliche Ebene spürbar und nachvollziehbar gemacht werden soll. Der Workshop soll vermitteln, wie dieser Kontext taktisch in die Lebensbereiche Persönlichkeit / Business / Selbstschutz umgesetzt werden kann.
Die Mehrzahl aller Workshopkonzepte basieren auf rein theoretischen Ansätzen. Speziell und einzigartig wird in diesem Workshopkonzept die logische Abstraktion zweier traditioneller Lehrmethodiken der Kampfkünste, die vor mehreren Jahrhunderten in zwei unterschiedlichen Kulturen entstanden, als Referenzgrundlage genommen. Das Leitmotiv für diesen Workshop ist ein Zitat von Albert Einstein: ‚Wenn Du es nicht einfach erklären kannst [vor allem sich selbst], hast Du es selber nicht verstanden.‘
Wie werden den Teilnehmer diese Werkzeuge im Workshop vermittelt?
- Teil 1: Die Teilnehmer lernen durch einfache praktische körperliche Übungen (die sie eigentlich schon aus dem Schulsport oder Freizeitsport her kennen) die Begriffe Struktur / Energie / Intuition in einen erlebten gemeinsamen Kontext zu bringen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein gefördert, dass eine soziale Konditionierung die natürliche Intuition massiv eingeschränkt hat.
- Teil 2: Die Teilnehmer lernen, wie man die Ergebnisse der einfachen praktischen Übungen im Alltag für sich nutzen kann.
- Teil 3: Die Teilnehmer lernen, wie man die Ergebnisse der einfachen praktischen Übungen sogar zu einem Selbstschutz auf dem Arbeitsweg, Arbeitsplatz oder in der persönlichen Freizeit umsetzen kann.
Anmeldeformular:
• Persönliche Grenzlinien ziehen können
• Nachhaltige körperliche Erfahrungen zur Entwicklung einer natürlich intuitiven Haltung (Attitude)
Der Kontext der drei Begriffe – Struktur / Energie / natürliche Intuition – basiert auf einer logischen Verkettung, die durch die körperliche Ebene spürbar und nachvollziehbar gemacht werden soll. Der Workshop soll vermitteln, wie dieser Kontext strategisch im Selbstschutz umgesetzt werden kann.
Die Mehrzahl aller Workshopkonzepte basieren auf entweder rein theoretischen oder rein praktischen Ansätzen. Speziell und einzigartig wird in diesem Workshopkonzept die logische Abstraktion von traditionellen Lehrmethodiken der Kampfkünste als Referenzgrundlage genommen. Das Leitmotiv für diesen Workshop ist ein Zitat von Albert Einstein: ‚Wenn Du es nicht einfach erklären kannst [vor allem sich selbst], hast Du es selber nicht verstanden.‘
Wie werden den Teilnehmerinnen diese Werkzeuge für welchen Lebensbereich im Workshop vermittelt?
- Teil 1: Die Teilnehmerinnen lernen durch einfache praktische körperliche Übungen (die sie eigentlich schon aus dem Schulsport oder Freizeitsport her kennen) die Begriffe Struktur / Energie / Intuition in einen erlebten gemeinsamen Kontext zu bringen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein gefördert, dass eine soziale Konditionierung die natürliche Intuition massiv eingeschränkt hat.
- Teil 2: Die Teilnehmerinnen setzen die Ergebnisse der einfachen praktischen Übungen in selbst gewählten Bedrohungsszenarien um.
- Teil 3: abschließende (Selbst-) Analyse der Teilnehmerinnen und Abschlussgespräch.
Anmeldeformular:
Workshopablauf und -inhalte:
- Darstellung der 4 Grundthesen und Erarbeitung von Körperstruktur / Körperlogik
- Einstieg in die Lehrmethodik mit Waffen
- Einstieg in die Lehrmethodik ohne Waffen
- Analyse / Vergleich / Synergiebetrachtung beider Ansätze im Hinblick auf Selbstverteidigung / Pädagogik / Selbstentwicklung
Dieses Workshopkonzept richtet sich an diejenigen, die einen Ansatz des ‚körperintelligenten‘ Weges für die Selbstverteidigung suchen.
Anmeldeformular:
- Darstellung der 4 Grundthesen und Erarbeitung von Körperstruktur / Körperlogik
- Einstieg in die Lehrmethodik mit Waffen
- Einstieg in die Lehrmethodik ohne Waffen
- Umsetzung der Logik und Betrachtung der neuen Potenziale für die Verbesserung der Umsetzung in die jeweilige Disziplin der Athleten / Lehrer
Dieses Workshopkonzept richtet sich an Einzelpersonen oder Vereine / Schulen, die außerhalb der ‚Box‘ denken und handeln wollen.
Anmeldeformular:
Dieses Workshopkonzept richtet sich an Unternehmen und Institutionen, welche eine gänzlich andere Weiterbildungserfahrung für ihre Mitarbeiter suchen.
Anfrageformular